top of page

:art space

Special
Edition
Kunstraum Niederoesterreich

Kunstraum Niederoesterreich

Preisverleihung H13 Niederoesterreich Preis für Performance 2018

Austria’s international art fair

Preis der Kunsthalle Wien

Preis der Kunsthalle Wien

Everything a Hand Can’t Take

Creating Connections
of contemporary art

Dieser Teil der Broadcasts ist unseren Kooperationspartnern gewidmet. Wir präsentieren Sendungen von Museen, Galerien, Festivals etc. , wo die wichtigsten Kunst- und Kulturevents präsentiert werden. Es werden sowohl Art Talks, Openings und andere Events aus dem Programm jeder teilnehmenden Institution präsentiert. Unsere Kooperationspartner sind unter anderen die Kunsthalle Wien, Viennacontemporary art fair und Kunstraum Niederösterreich.

viennacontemporary Austria’s international art fair

From 21 to 24 September 2017 ca. 110 galleries and institutions from 27 countries presented their artists and programs in the Marx Halle. With the special presentations ZONE1, Solo & Sculpture, Focus: Hungary and Nordic Highlights, viennacontemporary underlines its significance not only as a market-place but also as a location for the presentation of young and established artists and for the information on the development of the art scene in the focus countries of the program.

H13 Niederoesterreich Preis für Performance

Der H13 Niederoesterreich Preis für Performance Die Vergabe des Preises soll zur größeren Sichtbarkeit der Performancekunst beitragen. Der Kunstraum Niederoesterreich verschafft damit einer künstlerischen Sparte mehr Öffentlichkeit, die für Künstler_innen eine besondere Herausforderung darstellt, da Performances sich nicht im üblichen Sinne ausstellen und vermarkten lassen.

Preis der Kunsthalle Wien

Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation von Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien. Der Preis der Kunsthalle Wien wird heuer bereits zum dritten Mal in Kooperation mit den bedeutenden Wiener Kunstuniversitäten vergeben. Jährlich begutachten die beiden Jurys dafür insgesamt 150 universitäre Abschlussarbeiten zur bildenden und medialen Kunst.

Please reload

bottom of page