:art space
Preis der Kunsthalle Wien
Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation von Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien.
Der Preis der Kunsthalle Wien wird heuer bereits zum dritten Mal in Kooperation mit den bedeutenden Wiener Kunstuniversitäten vergeben. Jährlich begutachten die beiden Jurys dafür insgesamt 150 universitäre Abschlussarbeiten zur bildenden und medialen Kunst.
Preis der Kunsthalle Wien 2017
Marlene Maier & Olena Newkryta
Films
1) Opening Preis der Kunsthalle Wien 2017
2) art talk mit Olena Newkryta
3) art talk mit Marlene Maier
Das Interview entstand im Zuge der Kooperation mit der Kunsthalle Wien
Everything a Hand Can’t Take
30/11 2017 – 14/1 2018
Kunsthalle Wien Karlsplatz. Treitlstraße 2, 1040 Wien
Bilder, die etwas von der uns umgebenden Wirklichkeit wiedergeben, erzählen Geschichten und lassen Geschichten in den Köpfen ihrer Rezipient/innen entstehen. Was davon aber basiert auf realen Materialien oder Begebenheiten?
Was davon ist fingiert, manipuliert, durch Algorithmen produziert? Welche Mechanismen verbergen sich heute hinter Bildern und ihrer Produktion? In Everything a Hand Can’t Take machen Marlene Maier und Olena Newkryta auf unterschiedliche Weise Anteile der Bildproduktion wahrnehmbar, die sich der Nachvollziehbarkeit durch die Betrachter/innen gemeinhin entziehen. Beide Künstlerinnen überblenden in ihren medialen Installationen Dokumentation, Fiktion und Realität und bringen zugleich soziale Interaktionen in eine jeweils „begreifbare“ Form.
Die konzeptuelle Verwandtschaft der Arbeiten von Marlene Maier und Olena Newkryta führte während der Vorbereitung der Ausstellung zu einer engen Zusammenarbeit beider Künstlerinnen, aus der der gemeinsame Ausstellungstitel und das Plakatsujet hervorgingen. Diese produktive Kooperation der Künstlerinnen, die sich erst durch den Preis der Kunsthalle Wien kennengelernt
haben, kommt zugleich einer seit 15 Jahren praktizierten Auffassung der an diesem Preis beteiligten Kunstinstitutionen entgegen: gerade im Kunstbetrieb bedarf es der Zusammenarbeit produzierender und vermittelnder Teilnehmer/innen, um hervorragende künstlerische Ideen und Produkte an die Gesellschaft effizient weiterzugeben. Der Preis der Kunsthalle Wien soll in diesem Sinne sowohl eine Plattform zur Würdigung junger, zeit- und gesellschaftsbezüglich relevanter künstlerischer Leistungen als auch zur Auseinandersetzung von Institutionen und Kunstproduzent/innen sein.
Olena Newkryta
(*1990 in Wosnesensk, Ukraine, lebt und arbeitet in Wien) diplomierte 2017 an der Universität für angewandte Kunst Wien im Studienzweig Fotografie bei Prof. Gabriele Rothemann. Ausstellungen u.a.: Curated by, Galerie Raum mit Licht, Wien; Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam (NL); Crossing Europe, internationales Filmfestival, Linz; Organhaus Art Space, Chongqing (China).
Marlene Maier (*1989 in Steyr, lebt und arbeitet in Wien) diplomierte 2017 an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fachbereich Kunst und digitale Medien bei Prof. Constanze Ruhm. Ausstellungen und Screenings u.a.: mumok kino Wien; Institut français du Japon – Kansai (JP); Kasseler Dokfest (D). Marlene Maier und Olena Newkryta erhalten für ihre der Ausstellung zugrundeliegenden Diplomarbeiten den Preis der Kunsthalle Wien 2017.
Kurator: Lucas Gehrmann
Die Preisgelder von je EUR 3.000 werden 2017 von HS art service austria und Deco Trend GmbH zur Verfügung gestellt.
(Pressetext Kunsthalle Wien)
http://www.kunsthallewien.at/#/de/meta/presse/preis-der-kunsthalle-wien-2017
Film produced by
global:artfair. Kunst- und Medienagentur
in Kooperation mit Kunsthalle Wien
Artistic Director
Jesus Rivero
Moderator
Diana Smaczynski
Photographie
Lea Sonderegger
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Preis der Kunsthalle Wien 2017, preview und first impressions
Kunsthalle Wien Karlsplatz
Treitlstraße 2
1040 Wien
Archiv 2016
art talk mit Lucas Gehrmann
Preis der Kunsthalle Wien 2016
Preis der Kunsthalle Wien 2016 Ein Projekt der Kunsthalle Wien in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Lucas Gehrmann ist Kurator und Kunstpublizist.
art talk mit Margit Busch
Preis der Kunsthalle Wien 2016
Margit Busch (*1964 in D, lebt in Wien) erhielt den Preis für ihr Diplomprojekt Welcome to Transciency an der Universität für angewandte Kunst (Prof. Virgil Widrich, Abteilung Art & Science). Die vielteilige Installation IF-THEN-ELSE. Welcome to Transciency von Margit Busch ist eine (Re-)Konstruktion des Forschungslabors und Arbeitsplatzes von Else Sibil Somone, einer von der Künstlerin entdeckten Forscherin, die nur in der Zukunft existiert.
Andrej Polukord
Performance – The Sarcophagus –
Andrej Polukord (*1990 in Vilnius, lebt in Wien und Vilnius) studierte an der Akademie bei Prof. Gunter Damisch, Fachbereich Grafik und druckgrafische Techniken. Polukords Installationen, Performances und Videos basieren in einem vorrangig poetischen Sinn auf Doppel- und Mehrdeutigkeiten, um Gefühle der Überraschung und des Absurden hervorzurufen.